Spendenkonto

Spendenkonto "Lake of Charity"
Raiffeisenbank Saalbach Hinterglemm
Austria
IBAN: AT61 3505 2000 0006 5011
BIC: RVSAAT2S052


Wir sind ein Green Event

Bewusstsein in allen Facetten

Wir sind nicht nur mit viel Liebe und Wohltätigkeit in gemeinnütziger Mission unterwegs, wir engagiert uns auch für einen bewussten Umgang mit der Natur. Seit 2018 ist das Lake of Charity als offizielles Green Event im Land Salzburg zertifiziert, mit dem Ziel, ein umweltfreundliches und ressourcenschonendes Vorbild in der Veranstaltungsszene zu sein.

Aber ohne deine Hilfe sind wir nur halb so stark – darum freuen wir uns, wenn du gemeinsam mit uns einen wertvollen Beitrag leistest:

  • Anreise (zu FuĂź, Bike, U-Bahn, Shuttle, Fahrgemeinschaften)
  • MĂĽll trennen (Papier, Kunststoff, Alu, RestmĂĽll, Bio und Glas)
  • Aschenbecher to go
  • „veggionales“ Essen (also groĂźteils vegetarisch und regional)
  • regionale Getränke
  • Kleider tauschen statt wegwerfen
  • bring your own Mehrweg-Getränkebecher
  • mach andere aufmerksam und motivierte zum Mitmachen
  • unterstĂĽtze unser Green Team vor Ort

Zusammen ausgezeichnet

Von A wie Anreise, über K wie Kleidertauschbörse, bis Z wie ein grüner Zukunftsgedanke, wird am Lake of Charity in allen Facetten auf Nachhaltigkeit geachtet – und die Mühen machten sich belohnt, denn bereits zum dritten Mal wurde die Veranstaltung mit dem „Nachhaltig Gewinnen“-Award vom Bundesministerium für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Was wir dafĂĽr tun?

Bei der Auswahl unserer Merchandise-Partner achten wir ganz bewusst auf nachhaltige Aspekte: Wir entschieden uns fĂĽr Bio-Stoffe, prĂĽfen wichtige Zertifikate, wählen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter fair entlohnen, bestellen nach Möglichkeit regional oder bei Partnern, die bewusst auf die Vermeidung von langen Trasportwegen und unnötigen AusstoĂź von CO2 achten. Unser Getränke gibt es nur noch in Mehrwegbechern, um möglichst wenig MĂĽll zu produzieren. Die „veggionalen“ (also vegetarischen und regionalen) sowie vermehrt biologischen Speisen werden in Mehrweg- oder Geschirr aus nachwachsenden Rohstoffen bzw. Recycling Papier serviert. Und auch bei den Toiletten wird mit öKlo als langjährigen Partner auf nachhaltige Alternativen gesetzt. Fällt doch etwas MĂĽll an, so wird dieser sortenrein in LOC-Handmade-MĂĽllstationen getrennt – schlieĂźlich soll der Lake wieder so verlassen werden, wie wir ihn aufgefunden haben.

Diese MaĂźnahmen tragen dazu bei, das Lake of Charity zu einem besonderen Green Event zu machen – Schritte hin zu einer gesĂĽnderen Zukunft fĂĽr die Umwelt – auch dank deiner UnterstĂĽtzung. Mit dem Wettbewerb „Nachhaltig gewinnen“ wurden diese BemĂĽhungen nach den Erfolgen in den Jahren 2019 und 2020 auch 2024 gewĂĽrdigt, und die 10. Version von Lake of Charity zum dritten Mal als herausragende nachhaltige Sportveranstaltung ausgezeichnet.

Somit ist auch die grüne Mission des Lake of Charity klar: Wenn wir der Natur und ihren Ressourcen genauso viel Wertschätzung entgegenbringen wie unseren Mitmenschen, brauchen wir keinen Plan B. Dank der Unterstützung und dem Engagement aller Beteiligten, ist das Lake of Charity nicht nur eine Sportveranstaltung für die ganze Familie, sondern auch ein Vorbild für nachhaltiges Handeln.

Danke von Herzen für deinen Beitrag ♡